der Strahl

der Strahl
- {bar} barơ, thanh, thỏi, chấn song, then chắn, vật ngáng, cái ngáng đường, cồn cát ngầm, vạch ngang, vạch đường kẻ, gạch nhịp, nhịp, cần, xà, sự kháng biện, vành móng ngựa, toà, nghề luật sư, quầy bán rượu - sự trở ngại, sự cản trở - {beam} rầm, đòn, cán, bắp, trục cuốn chỉ, gạc chính, đòn cân bằng, con lắc, sườn ngang của sàn tàu, sống neo, tín hiệu rađiô, tầm xa, tia, chùm, vẻ tươi cười rạng rỡ - {jet} huyền, màu đen nhánh, màu đen như hạt huyền, vòi, vòi phun, giclơ, máy bay phản lực - {ray} cá đuối, tia & ), tia hy vọng, bán kính, hoa phía ngoài của cụm hoa đầu, cánh sao, tai cây = der Strahl (Botanik) {radius}+ = der Strahl (Veterinär) {frog}+ = der kleine Strahl {raylet}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strahl, der — Der Strahl, des es, plur. die en, ein sich in unmerklich schneller Geschwindigkeit in gerader Linie fortbewegendes geradliniges Ding, wo es von verschiedenen einzelnen Dingen dieser Art vorkommt. 1. * Ein Pfeil heißt in allen alten Mundarten und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strahl (Geometrie) — Der Strahl bzw. die Halbgerade sind in der Geometrie anschaulich gesprochen eine gerade Linie, die auf einer Seite begrenzt ist, sich aber auf der anderen Seite ins Unendliche erstreckt. Die Halbgerade ist ein geometrisches Objekt, das entsteht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahl — der Strahl, en (Mittelstufe) die gedachte Linie des Lichtverlaufs Synonyme: Lichtstrahl, Sonnenstrahl Beispiel: Er badete in den Strahlen der Sonne …   Extremes Deutsch

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der römische Brunnen — ist ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer aus dem Jahr 1882, in dem er die fontana dei cavalli marini in der Villa Borghese beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Strahl — Stra̲hl der; (e)s, en; 1 eine Art schmaler Streifen Licht, besonders einer von vielen, die von einem Punkt ausgehen: der Strahl einer Taschenlampe; die warmen Strahlen der Sonne || K: Blitzstrahl, Laserstrahl, Lichtstrahl, Sonnenstrahl 2 nur Sg;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strahl — steht: für eine gerichtete Halbgerade (engl. line), den Strahl (Geometrie) für die gedachte Linie des Strahlungsverlaufs (engl. ray), siehe Geometrische Optik für einen gerichteten Strahlungsstrom (engl. beam), das Strahlenbündel für einen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahl [2] — Strahl, physikalischer. Außer in der Bedeutung eines dünnen Stroms von Flüssigkeit oder von feinzerteilten Körpern hat Strahl in der Physik die Bedeutung eines geometrischen Hilfsbegriffs für die Beschreibung physikalischer Vorstellungen. In der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Strahl — Strahl: Das westgerm. Substantiv mhd. strāl‹e›, ahd. strāla, niederl. straal, aengl. stræ̅l wurde in den älteren Sprachzuständen in der Bedeutung »Pfeil« gebraucht. Es ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. strela »Pfeil« und gehört im …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strähl — Sm Kamm per. Wortschatz arch. (13. Jh.), mhd. stræl, sowie ahd. strālen kämmen , as. strāl Stammwort. Vermutlich das gleiche Wort wie Strahl, wenn es ähnlich wie Kamm auf die Bedeutung Zahn zurückgeht (oder zunächst das Verbum mit der Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strahl [2] — Strahl, Moritz Hermann, früher Schlesinger, getaufter Israelit, geb. 1800 in Glogau; lernte erst die Kaufmannschaft, wurde dann Hauslehrer u. studirte hierauf Medicin, prakticirte zuerst in Marienburg, wurde 1831 Kreisphysicus in Friedland u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”